Growstar.ch - Alles für Deine Pflanzen

Nur Online - dafür günstig

SKU: 377

CannaZym - 1 Liter

Verkäuferin Canna
Regulärer Preis CHF 22.00
Verkaufspreis CHF 22.00 Regulärer Preis
Verkauf Ausverkauft
Stückpreis
/pro 
Steuern inklusive.
Text vorbestellen
CANNAZYM ist ein Bodenverbesserer, der die Widerstandskraft der Pflanze erhöht. Dieses viel verwendete Produkt ist ein hochwertiges Enzympräparat, welches für den Abbau von totem Wurzelmaterial sorgt und ein Verrotten der Wurzeln verhindert. Dadurch wird Platz für die restlichen Wurzeln geschaffen, so dass diese mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden. CANNAZYM enthält außerdem Vitamine, die die Entwicklung der Pflanze fördern. Dies führt zu einer besseren Aufnahme der Nährstoffe und erhöht die Widerstandskraft der Pflanze gegen Krankheitserreger. CANNAZYM sollte bei der Kultur in Hydrosystemen und auf Kokos- bzw. CoGr Substraten regelmäßig verwendet werden, um die Pflanzen gesund zu halten. Des Weiteren kann CANNAZYM dazu genutzt werden, Kokossubstrate und Blähton auf eine Wiederverwendung vorzubereiten.

- CANNAZYM enthält mehr als 15 verschiedene Enzyme
- CANNAZYM wurden spezifische Vitamine und Extrakte von Wüstenpflanzen zugefügt

CannaZym Dosierung

- 25 ml CannaZym pro 10 Liter Wasser (1:250)

CannaZym Anwendung

- Flasche vor Gebrauch gut schütteln
- 25 ml CannaZym pro 10 Liter Wasser (1:250)
- Mindestens 1 mal pro Woche beifügen, besser bei jedem Gießvorgang
- Bei Verwendung von älteren (unbehandelten) Matten muß man die Dosierung während des letzten Monates verdoppeln
- Bei Wiederverwendung von bereits behandelten Matten muß man die Dosierung während der letzten 1-2 Wochen verdoppeln
- Nicht mehr Düngerwasser anmachen als innerhalb von 10 Tagen verbraucht wird
- Darf nicht zusammen mit Wasserstoffperoxydhaltigen Mitteln angewandt werden (H2O2)

Was sind Enzyme?

Enzyme sind Eiweiße mit einer ganz speziellen Funktion. Sie können nämlich Stoffe auf- und abbauen. Jedes Enzym besitzt eine spezielle Funktion und kann meist nur eine Sorte Stoff auf- oder abbauen. Wenn ein Enzym diese Funktion ausführt, wird es nicht verbraucht und kann zehntausende Male die gleiche Reaktion durchführen. Ohne Enzyme würde unsere Welt ganz anders aussehen. Enzyme werden zur Herstellung zahlreicher Produkte verwendet. Zum Beispiel zur Zubereitung von Brot, Käse oder Bier.
Enzyme, die im Bereich des Pflanzenanbaus eingesetzt werden, müssen auf jeden Fall in der Lage sein, tote Pflanzenreste abzubauen. Pflanzenreste bestehen aus Zellen, die mit einer Art Leim aneinander geklebt sind. Wenn man die Reste abbauen will, muss man daher zuerst den Leim zwischen den Zellen abbauen und die Zellen zerstören. Dazu sind viele verschiedene Enzyme erforderlich, wobei zwei davon unentbehrlich sind. Ein Enzym löst den Leim zwischen den Zellen auf. Ein anderes Enzym zerstört die Zellwände. Diese Enzyme leisten hauptsächlich die grobe Vorarbeit. Außer diesen zwei Enzymen werden noch andere Enzyme benötigt, ohne diese zwei Enzyme wäre ein Enzymprodukt jedoch wirkungslos.