Growstar.ch - Alles für Deine Pflanzen

Nur Online - dafür günstig

SKU: MP-VERT250

Vertimec - 250ml

Verkäuferin Maag-Profi
Regulärer Preis CHF 99.00
Verkaufspreis CHF 99.00 Regulärer Preis
Verkauf Ausverkauft
Stückpreis
/pro 
Steuern inklusive.
Text vorbestellen

Vertimec - Gegen Minierfliegen, Thripse, Spinnmilben und Weisse Fliegen an Zierpflanzen

- Nachhaltige Tiefenwirkung
- Bei tiefen Aufwandmengen
- Neuer Wirkungsmechanismus
- Sehr gute Pflanzenverträglichkeit

Vertimec enthält Abamectin, einen von einem natürlichen Boden-Mikroorganismus abgeleiteten Wirkstoff. Dieser Wirkstoff wird fermentativ aus einem Actinomyzet (“Strahlenpilz”) gewonnen. Abamectin ist ein Akarizid/Insektizid, das über Kontakt und Aufnahme (beim Saugen) wirkt. Es weist zudem eine Tiefenwirkung auf, das heisst, der Wirkstoff dringt nach der Behandlung in das Blatt ein und bleibt dort über längere Zeit gegen fressende und saugende Schädlinge wirksam. Vertimec ist flüssig, geruchlos und hinterlässt keine Spritzflecken. Abamectin zeichnet sich durch einen hohen Wirkungsgrad bei geringer Aufwandmenge aus. Ein hohes Wirkungsniveau wird vor allem gegen Thripse, Spinnmilben und Minierfliegenlarven erreicht. Weniger Wirkung wird im Allgemeinen gegen Blattläuse erreicht, da diese am Phloem (Leitgewebe) saugen. Abamectin hemmt die Impulsübertragung zwischen den Nerven- und Muskelzellen. Schädlinge werden schnell gelähmt, stellen die Saug- und Frasstätigkeit ein und sterben nach 3–4 Tagen ab. Aufgrund des neuartigen Wirkungsprinzips werden Spinnmilben und Insekten erfasst, welche gegenüber anderen Akariziden und Insektiziden eine Resistenz entwickelt haben.

Vertimec wirkt gegen alle saugenden Stadien der Spinnmilben und Thripse, und verhindert oder unterbricht den Larvenfrass der Minierfliegen. Daneben wurde eine deutliche Reduktion der Fruchtbarkeit bzw. Fähigkeit zur Eiablage bei Weibchen, die mit dem Wirkstoff in Berührung kommen, beobachtet.

Vertimec Wirkstoff


Abamectin 2% (18 g/l)


Vertimec Formulierung


Emulsionskonzentrat (EC)


Vertimec Anwendung



Zierpflanzen (Topf- und Containerpflanzen, Schnittblumen, Blütenstauden, Gehölze):

- Gegen Spinnmilben und Minierfliegen: 0,025% (25 ml/100 l Wasser) in 20 l/100 m2 Spritzbrühe. Bei tieferen Brühemengen ebenfalls mindestens 5 ml/100 m2 Vertimec verwenden.

- Gegen Thripse und Weisse Fliegen 0,05% (50 ml/100 l Wasser) in 20 l/100 m2 Spritzbrühe. Bei tieferen Brühemengen ebenfalls mindestens 10 ml/100 m2 Vertimec verwenden.


Vertimec Brühezubereitung


Spritztank zur Hälfte mit Wasser füllen, Vertimec hinzugeben und bei laufendem Rührwerk den Tank auffüllen. Rührwerk während der Spritzarbeit laufen lassen.


Hinweise


- Auf blühende Pflanzen darf Vertimec nur im Gewächshaus eingesetzt werden.
- Gefährlich für Bienen und Hummeln: Darf nicht mit blühenden oder Honigtau aufweisenden Pflanzen (z.B. Kulturen, Einsaaten, Unkräutern, Nachbarkulturen, Hecken) in Kontakt kommen.
- Behandeln, sobald die ersten Schädlinge oder Schadsymptome auf den Blättern auftreten. Nach frühestens 7 Tagen die Behandlungen wiederholen.
- Mit genügend Druck und Wassermenge spritzen, um eine gründliche Benetzung der zu schützenden Pflanzenteile zu gewährleisten (Ober- und Unterseite der Blätter).
- Der Wirkstoff zerfällt rasch bei Lichteinwirkung, darum muss er rasch ins Blatt eindringen können was eine optimale Applikationstechnik erfordert.
- Gewächshäuser, in denen das Mittel ausgebracht wurde, dürfen ohne persönliche Schutzausrüstung erst nach Antrocknen des Spritzbelages betreten werden.
- Nicht mehr als 2 aufeinanderfolgende Spritzungen mit Vertimec durchführen. Vertimec in einem Spritzprogramm im Wechsel mit anderen Produkten einsetzen. Gegen Minierfliegen mit Trigard 75 und gegen Spinnmilben mit Zenar® alternieren.
- Die Wirkung von Vertimec nimmt mit höherer Temperatur zu.
- Bei Zierpflanzen vor einer grösseren Anwendung ohne betriebseigene Erfahrung unter vergleichbaren Verhältnissen (Sorten, Kulturbedingungen, usw.) muss zur Abklärung der Verträglichkeit, vor allem bei Tankmischungen, eine Probebehandlung durchgeführt werden.
- Reizt die Augen. Vorsichtsmassnahmen auf der Packung unbedingt beachten.
- Giftig für Bienen, Hummeln und Fische. Toxisch für Raubwanzen und Raubmilben.
- Auf Bienen und Hummeln wirkt Vertimec 24 Stunden nach dem Ausbringen nicht mehr toxisch.


Verkauf nur an Fachleute



Gefährlich, Gewässergefährdend. Vor Gebrauch Kennzeichnung und Produktinformation lesen.